top of page
was bisher geschah...
 
Projekttreffen vom 7.März 2023
DI 7. März 2023, 19:00 - 22:00 Uhr / Gemeindesaal der Friedenskirche, Tauberstrasse 8
11 Teilnehmer:innen
Moderation: Sabine Klein-Dienes & Franziska Bauer


Themen:
  • Was ist in der Zwischenzeit passiert?

  • Welche Ideen haben die einzelnen Projektgruppen?

  • Was planen wir als nächstes?

Dokumentation  (PDF, 3MB)



 
Offener Workshop #3
"Strategiewerkstatt" 
DO 20. Oktober 2022, 19:00 - 21:45 Uhr / Gemeindesaal der Friedenskirche, Tauberstrasse 8
22 Teilnehmer:innen

Themen:
  • Was ist in den einzelnen Gruppen über den Sommer passiert?

  • Welche neue Ideen haben sich entwickelt, wo braucht es Unterstützung?

  • Was sollen die nächste Schritte sein?

Dokumentation  (PDF, 3MB)


 
Offener Workshop #2
"Strategiewerkstatt"
MI 20. Juli 2022 / Gemeindesaal St. Franziskus, Dammerstock, Rechts der Alb
19 Teilnehmer:innen
 
  • 18:30 Uhr /// Ortsbegehung "Grünes Haus" mit Sabine Straßburg (Kooperationsteam Grünes Haus): 

  • 19:00 - 21:45 Uhr /// Offene Strategiewerkstatt:
    1. Weiterbearbeitung der ersten konkreten Ideen aus dem ersten Workshop
    2. Entwicklung weiterer Ideen für das Miteinander im Stadtteil

Dokumentation  (PDF, 5MB)

Offener Workshop #1
"Workshop. Grünes Haus. Jetzt."
SA 9. Juli 2022 / 10:00 - 16:00
Präsenz / Saal der Friedensgemeinde, Weiherfeld, Tauberstrasse 10
25 Teilnehmer:innen

 
Dokumentation  (PDF, 7MB)
 

 
Treffen 3 bis... KoopTeam/Neu
Dezember 2021- Mai 2022 
Online und Präsenz
 

In wechselnden Konstellationen haben wir seit November besonders die  baulichen Rahmenbedingungen der künftigen Gestaltung und Ausstattung des "Grünen Hauses" weiterentwickelt und die Ergebnisse in die Planungsgremien des Stadtkloster-Projekts eingebracht. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Antragstellung bei der Allianz für Beteiligung, genauer in der Programmlinie "Gut beraten" - die uns für die nächsten Schritte die professionelle Unterstützung eine externen Moderators in der Person von Christoph Weinmann gesichert hat. 

2. Treffen KoopTeam/Neu
MI 10. November 2021 / 20.00 Uhr
Präsenz / St. Franziskus Probesaal 
 

Unser 2. Treffen in der neuen Gruppenzusammensetzung wird wichtige Richtungsentscheidungen diskutieren, etwa die Auswahl der Prozessbegleitung, die finalen Wünsche zur baulichen Ausgestaltung des Raumes in Richtung Planungsgruppe, aber auch die nächsten Schritte in Richtung "Offener Treff". Das Treffen ist offen für Interessierte.

1. Treffen KoopTeam/Neu + Gruppe "Struktur und Prozess"
MI 06. Oktober 2021 / 20.00 Uhr
Präsenz / St. Franziskus Probesaal 

 

Nach ersten Sondierungstreffen der Gruppen „Offener Treff“, „Kultur & Veranstaltungen“ sowie „Struktur & Prozess“ vor der Sommerpause hat sich das neue KoopTeam das erste Mal getroffen – eine gemischte Gruppe aus Vertreter*innen der drei beteiligten Institutionen sowie weiteren engagierten Bürger*innen. Wir werden zusammen die nächsten Schritte gehen: So steht eine erste Förderantragstellung beim Landesprogramm „Allianz für Beteiligung“ an – finanziert werden soll dadurch eine Berater*in, die unseren Prozess im nächsten Abschnitt moderieren und uns bei der Entwicklung eines Trägerkonzepts unterstützen kann. Außerdem haben wir Vertreter*innen in zwei Gremien des Stadtklosters entsandt – in die sogenannte„Planungsgruppe“, die den weiteren Bauprozess des Stadtklosters begleitet, sowie in die im Aufbau befindliche Arbeitsgruppe „Organisationsentwicklung“, welche sich um die strukturelle Weiterentwicklung des Stadtklosterprojekts kümmert.

 

Übrigens – Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen: Wer uns kennenlernen möchte und Interesse an einer Mitarbeit im KoopTeam oder an der Gründung einer Arbeitsgruppe hat, kann zunächst als Gast jederzeit an den offenen Sitzungen teilnehmen. Stimmberechtigt sind alle „ständigen Teilnehmenden“. Zu einem solchen wird man, wenn man sich zu einer verbindlichen Mitarbeit entschließen kann. Also: Kommen, zuhören, mitmachen! 

2. Treffen Initiativkreis

MI 14. April 2021 / 19.30 - 21.00 Uhr

Online, Teilnahme mit Zoom (Anmeldung)

 

Seit dem Auftakttreffen hat sich auf dem für Interessierte offenen padlet "Ideensammlung Grünes Haus" eine Vielzahl möglicher Aktivitäten rund um das Grüne Haus eingefunden - sehr beeeindruckend, was da schon alles zusammen kam! Das Koop-Team/ALT hat sich im Verlauf von drei Meetings eine Übergangsstruktur hin zur Neugründung eines Koop-Teams/Neu überlegt, auf Basis der Statements und Ideen dieser Sammlung. Wir stellen diesen "Neuanfang" und Ideen für Arbeitsstrukturen zur Diskussion und wollen uns in Einzelgruppen zu den verschiedenen Themen austauschen. Herzliche Einladung - hier geht's zur Anmeldung.

Wettbewerb zum "Stadtkloster St. Franziskus" entschieden

Online

 

Am 11. Dezember fand die Jury-Sitzung zum Realisierungswettbewerb "Stadtkloster St. Franziskus" statt. Insgesamt 12 Büros haben sich beteiligt - das Gremium hat drei Preisträger ausgewählt. Auf Grund des Lockdowns können die Ergebnisse vorerst nur online präsentiert werden - hier geht es zu den Ergebnissen. 

 
Auftakttreffen Initiativkreis

22. Januar 2021

Online, Teilnahme mit Zoom (Anmeldung)

 

Du interessierst Dich für den Prozess? Du hast Ideen, die Du gerne einbringen oder umsetzen möchtest? Nach der Wett-bewerbsentscheidung und Ausstellung der Ergebnisse (ggf. im Januar) gibt es ein Auftakttreffen für einen "Initiativkreis Grünes Haus" - am 22. Januar 2021, 17.00 - 19.00 Uhr (hier geht's zur Anmeldung). Herzliche Einladung!

 

Gründung eines "Initiativkreis Grünes Haus"

Am Freitag, den 22.1., 17 – 19.00 Uhr hat das erste Treffen eines möglichen "Initiativkreis Grünes Haus" stattgefunden. Die bisherigen Kooperationspartner haben dort über den aktuellen Stand informiert. Eine erste Ideensammlung haben wir in das Online-Tool "padlet" verlagert: Auf dieser "Sammlung Grünes Haus" findet Ihr alle bisherigen Überlegungen und Beiträge. Dort veröffentlichen wir auch regelmäßig die Protokolle des derzeit noch bestehenden Koop-Teams/ALT. Fragen zum Prozess beantworten wir gerne unter info@gruenes-haus.org  - oder über das Kontaktformular. Das nächste Treffen des Initiativkreis findet am Mittwoch, den 14.4., 19.30 Uhr, statt. 

bottom of page